Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
Eine herrliche Wanderwoche im Pitztal
 
Nach einer entspannten Anreise trafen wir uns zu siebt mit unserer Wanderführerin Erika Kirschner vom DAV im Hotel Vierjahreszeiten im schönen Pitztal in Österreich. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte die Tourbesprechung für die nächsten Tage und mit viel Vorfreude ging es am nächsten Tag los. 
 

Montag, 27.07.20: 

Von Eggenstall ging es hinauf zum Pfitsche-Wasserfall, weiter zur traumhaft schön gelegenen Tiefentalalm auf 1880 m, durch einen verwunschenen Zirben-Wald hinüber zur Arzler Alm 1900 m, dann steil hinunter zum Steinbock-Gehege mit neugierigen Jungtieren und zurück ins Tal. Bei dieser Tour zum Einlaufen zwischen 1300 und 2000 Metern Höhe ging es mit ca. 800 Höhenmetern auf überwiegend schmalen Steigen über Stock und Stein in gemächlich-achtsamer Gangart steil auf und ab. Gleich am ersten Tag zeigte sich ein strahlend blauer Himmel und wir kamen schon recht ins Schwitzen beim Anstieg! ...und am Wegrand blühten Orchideen und tiefblaue Glockenblumen.

 

Dienstag, 28.07.20: 

Kurz gesagt, es ging steil rauf und steil runter - eine herrliche Bergwanderung zur Rüsselsheimer Hütte. Vom Örtchen Plangeroß führte uns ein felsiger Pfad in Serpentinen und an manchen Stellen mit Stahlseilen versichert hinauf zur Weißmaurachalpe, wo sich uns auf 2323 m bei Kaiserschmarrn, Steinbockgulasch oder Kaspressknödeln im Sonnenschein ein weiter Blick auf den Geigenkamm und den Kaunergrat auf der gegenüberliegenden Talseite bot. ...allzeit begleitet vom Rauschen des Gebirgsbaches, der sich den steilen Hang hinunterstürzt. 

 

Mittwoch, 29.07.20: 

Gipfelimpressionen... Vom Weiler Liss fuhren wir mit der Bergbahn hinauf ins Hochzeigergebiet, wanderten über den Sechszeiger-Gipfel (2395 m) und erneut durch Zirben-Wald mit holzig-würzigem Aroma über die Leiner-Alm im Bogen zurück nach Liss. Rund 1000 Höhenmeter, fast nur abwärts, in knapp 3 Stunden. Wieder ein sonniger Tag, dieses Mal mit vielen weißen Wolken, die uns auf dem Sechszeigergipfel aus dem Inntal aufsteigend zeitweise ein bisschen in Nebel hüllten. 

 

Donnerstag, 30.07.20: Den Fuldaer Höhenweg sind wir heute gewandert - eine anspruchsvolle Tour, deren höchster Punkt auf 2591 m liegt, vor einem herrlichen Panorama mit einer zünftigen Einkehr im Taschachhaus (2434 m) und sehr nachdenklich machendem Blick auf den schmelzenden Taschachferner.

Übrigens hat es 4 Tage nach unserem Besuch dort geschneit! Wir hatten also einmal mehr Wetterglück!

 

 

Freitag, 31.07.20: 

Letzter Tag im schönen Pitztal... deshalb richtig hoch hinauf und meinen ersten 3000er erstiegen!

Erst mit dem Gletscherexpress zum Pitztaler Gletscher, von dort den felsigen Anstieg zum Gipfelkreuz am Mittagskogel (3162 m) hinauf. Wieder hinunter zur Bergstation und mit der Wildspitz-Bahn ganz nach oben zum höchsten Café in Tirol auf 3440 m! Das Panorama dort droben einfach grandios - trotz einer Baustelle mit schwerem Gerät!

Nach der Rückkehr ins Tal noch auf dem liebevoll gestalteten Sagenweg hoch zur Gletscherstube und dort mit Genuss einen wunderbaren Kaiserschmarrn verspeist, bevor es dann dem Ende unserer Tiroler Wanderwoche entgegenging...

 

 

Schön war's - wir sind herrliche Touren gegangen und nehmen viele wunderbare Erinnerungen mit!

Unsere Wanderführerin hat uns mit viel Umsicht und Enthusiasmus ihre schöne Heimat gezeigt. Das Wetter war uns gnädig mit viel Sonne und wir haben sehr gut gegessen - mehr kann man sich nicht wünschen!!!

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?