07.01.2023: neues Jahr - nächste Runde
Für die Pfalz hat's heute nicht gereicht, aber kein Grund zum Meckern, wenn man im Odenwald wohnt! Ein langer Spaziergang hinauf nach Steinbach, rund um den Erzberg mit seinem kleinen Felsenmeer inkl. Ausblick bis zum Donnersberg und Pfälzerwald, weiter über den Wagenberg und durch die Felder zurück nach Fürth.
15 entspannte Kilometer in Wind und Sonnenschein
21.01.2023: bekannte Wege im Winterkleid
Im oberen Weschnitztal im Odenwald zwischen Fürth und Rimbach eine Schneetour auf den lokalen Rundwegen. Mit F11 von Fürth auf den Wagenberg, mit G2/H10 zum Brandschneiderskreuz, mit R3 den Fahrenbacher Kopf hinab und mit dem roten Quadrat (Main-Stromberg-Weg) zurück nach Fürth. Der eisige Wind blies zwar ständig den Schnee von den Bäumen, aber es hat mal wieder richtig Spaß gemacht, durch den Schnee zu stapfen! Unabhängig davon ist diese Runde zu jeder Jahreszeit eine schöne, kleine Tour, die sich z.B. problemlos mit einem Abstecher zum neuen Irene-Turm auf der Tromm verbinden lässt.
17.02.2023: Bei schönem Wetter kann jeder...
Bei schönem Wetter kann jeder... spontane Tour von Fürth auf die Tromm im Regen, Sturm und Nebel. Auf dem Rückweg hat es dann aufgeklart und wir konnten von der Tromm bis zur Pfalz schauen, wo stellenweise sogar die Sonne schien.
21.02.2023: Kleine Runde zum Sonnenuntergang
Schnell mal am Nachmittag raus zu einem nahe gelegenen Aussichtspunkt und die Sonne genießen. Von Fürth mit dem roten Quadrat hoch zum Trommhäusel, rechts ab und mit F11 den Wagenberg halb hoch, dann links ab ohne Markierung, hinunter zur Zaunkönighütte und weiter bis zum Wegkreuz, rechts weiter mit der lokalen 1, hinauf zur Bgm.-Dörsam-Rast, mit der lokalen 7 rechts weiter, den Erzberg hinauf bis zum Aussichtspunkt unterhalb der Erzhöhe. Mit weitem Blick über das Weschnitztal und die Rheinebene bis zum Donnersberg den Sonnenuntergang abwarten und im zunehmend kühler und dunkler werdenden Wald mit der 7 wieder zurück und abwärts bis zum Wanderparkplatz "Am Scheppel" am Ortsrand von Fürth. Von dort beliebig durch das Wohngebiet zurück in die Ortsmitte und zum Bahnhof. Schöne kleine Runde ohne sportlichen Anspruch, aber mit lohnender Aussicht.
01.03.2023: Nachmittagstour im Beerfelder Land
Wieder mal spontan einen schönen (halben) Tag genutzt für eine moderate Runde im Odenwald. Gestartet bin ich am Marbach-Stausee, der an der B460 Richtung Michelstadt liegt. Auf dem Hessenweg 23 = blaues Kreuz = ging nach Etzean, wo es am Wegrand einen schönen Sitzplatz mit einem Zwitscherkasten gibt, der mit Schnaps und Süßigkeiten gut gefüllt ist.
Im Örtchen mit der lokalen 3 rechts ab, an vielen Pferden vorbei, hinauf und wieder in den Wald. Ich folgte der 3, bis es mit der lokalen 4 rechts weiter und oberhalb von Airlenbach entlang ging. Ungefähr auf Höhe des Ortsausganges von Airlenbach kreuzte dann der Hauptweg 19 des Odenwaldklubs = blaues Quadrat =, dem ich rechts ab folgte bis zur Frankfurter Hütte, ab dort ging es mit dem roten N des Nibelungensteigs hinunter nach Hüttenthal und zurück zum Marbach-Stausee. Eine sonnige Runde ohne sportlichen Anspruch, passend für einen Nachmittag.
17.03.2023: Zur vergessenen Frankenburg und ein bissel der Nase nach...
Von der Villa Ludwigshöhe ging es zunächst hinunter zum Hilschweiher, von dort bergauf zur Rietburg, um den Blättersberg herum und hinauf zum Kohlplatz. Der einzige Zielpunkt für heute war die Ruine Frankenburg, von der man außer dem Gestein des Frankenfelsen eigentlich nichts mehr sieht. Danach ging es um den Frankenberg herum und hinauf zum Benderplatz. Nun am Kesselberg entlang, wo wir Bekanntschaft mit einer Wildschweinfamilie machten, und zurück zum Kohlplatz. Von dort führte unser Weg hinunter Richtung Weyher und über das Pussierpädel mit seinen verspielten Schaustücken zur Rietania-Hütte, wo wir zu leckerem Eintopf mit dicker Bockwurst einkehrten. Die letzten Meter ging es durch die Wingert unterhalb der Villa Ludwigshöhe, wo es schon rosige Mandelblüten zu sehen gab. Heute mal ein wenig kreuz und quer, aber endlich wieder in der Pfalz bei wanderbarem Wetter.
29.03.2023: Felsenhopping bei Erfweiler
Ein total entspannter Wandertag mit Freunden... hin und her zwischen den Felsen bei Erfweiler... ohne sportliche Ambitionen... bissel Wandern... bissel Chillen... bissel in die Gegend gucken ;-)