Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Zusammenfassung 2022

In diesem Jahr ging es mehrfach an die Bergstraße zwischen Darmstadt und Weinheim, einige Touren führten uns es etwas tiefer in den hessischen Odenwald rund ums Mossautal, zum neu erbauten Turm auf der Tromm, auf den St. Jost-Pilgerweg, in die Spat-Schlucht bei Schriesheim, in die Gegend um Michelstadt und auf den neu konzipierten Mundart-Wanderweg, der nicht nur landschaftlich, sondern auch mit allerlei „Gebabbel“ viel Abwechslung zu bieten hat.

Natürlich waren wir auch wieder in der Pfalz unterwegs, besuchten den römischen Steinbruch Krimhildenstuhl bei Bad Dürkheim, beeindruckende Felsformationen, uralte Gemäuer und imposante Türme, teils an der Weinstraße, teils weit abgelegen tief im Pfälzerwald, es gab einen traumhaften Sonnenaufgang am Kirschfelsen zu erleben, wir strebten ohne Umwege hinauf auf die Kalmit, zu Gletschermulden und durch Kernzonen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesenm natürlich mit reichlich Besuchen der örtlichen Pfälzerwaldhütten, die mittlerweile als immaterielles Kulturerbe anerkannt sind.

Ein Wochenende lang besuchten wir die Vulkaneifel, um den geologisch und landschaftlich sehr abwechslungsreichen VulkaMaar-Pfad zu wandern.

Im August ging es für eine Woche in die italienischen Livigno-Alpen nahe der Grenze zur Schweiz, wo wir hochalpine Strecken wanderten, die uns u.a. zu einsam gelegenen glasklaren Bergseen führten.  

Zu guter Letzt und quasi als Lückenfüller, wenn es für größere Unternehmungen zeitlich nicht gereicht hat, wurden viele Runden direkt vor der Haustür gedreht auf den Bergen des oberen Weschnitztals, als da wären die Tromm, der Fahrenbacher Kopf, der Wagenberg und der Erzberg.

Insgesamt wurde 2022 mit geplanten Touren und spontanen Runden eine Strecke von rund 850 km erwandert. 

Nix wie raus!!!

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?