Zusammenfassung 2021
Neben zahlreichen Wanderungen rund ums Weschnitztal im Odenwald ging es natürlich oft in den Pfälzerwald mit seinen Felsen, Türmen und Burgen.
Im Trifelsland um Annweiler gab es neben einer beeindruckenden Sonnenaufgangswanderung einige ausgiebige Felsentouren mit einer ganzen Reihe von Highlights und auch die Türme rings um die Burgendreifaltigkeit kamen nicht zu kurz.
Wir waren hoch über dem Isenachtal bei der Lindemannsruhe unterwegs, es ging an die südliche Weinstraße nach Klingenmünster, ins Dahner Felsenland auf den Rumberg-Steig und zur Area 1, durchs Zieglertal und auf den Winschertfelsen mit seinem 360°-Panorama.
Im August folgten wir dem ungefähren Verlauf des leider abgesagten Wachenheimer Wandermarathons - ein sportliches Highlight von über 40 km.
Im "Flachland" der Rheinebene wurde das Naturschutzgebiet Kühkopf durchquert und am nördlichen Ausläufer des Odenwaldes ging es rund um Klein-Umstadt durch ein kleines Weinanbaugebiet in der Frühlingssonne. Im Modautal wanderten wir auf dem Weitblickweg, der auch hielt, was sein Name verspricht, und schöne Aussichten auf den Odenwald zu bieten hat.
Der absolute Höhepunkt dieses Wanderjahres war jedoch eine kleine Extratour im November! Der Sonnenuntergang über dem Nebelmeer hat nachhaltig Eindruck hinterlassen - wir standen still und staunten und nahmen den überwältigenden Anblick in uns auf!
...und genau dafür gehen wir wandern!
Für Schlamm an den Schuhen, Ausrutschern auf verwurzelten Wegen, Schweiß treibende Anstiege, eiskalte Finger und Nasen, aber auch tiefe Waldeinsamkeit, erholsame Stille, gesellige Einkehr in gemütlichen Hütten, farbenfrohe Natur, trutzige Burgen, Türme mit finsteren Treppen, mächtige Felsformationen und grandiose Weitblicke über herrliche Wälder!
...nix wie raus!!!